Die zyprische Ratspräsidentschaft hat sich dem Ziel verschrieben, für ein besseres Europa zu arbeiten. Ein Europa, das seinen Bürgern und der Welt mehr bedeutet, ein effizienteres Europa, das einen Beitrag zum Wachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen leistet. Eine Europäische Union, deren Arbeit sich auf das Grundprinzip der Solidarität gründet, die sich einer besseren Zukunft verschrieben hat, die den sozialen Zusammenhalt fördert und ihre Bürger mit Hoffnung erfüllt. Eine Europäische Union, die auf der internationalen Bühne eine dynamischere Rolle spielt. Alle Bemühungen dienen einem Ziel: ein besseres Europa für die kommenden Generationen zu schaffen.
Die Prioritäten der zyprischen Ratspräsidentschaft sind:
- Ein effizienteres und nachhaltiges Europa
- Ein Europa mit einer leistungsfähigeren Wirtschaft, die sich auf Wachstum gründet
- Ein Europa, das seinen Bürgern mehr bedeutet, mit Solidarität und sozialem Zusammenhalt
- Europa in der Welt, seinen Nachbarn näher
Die vier Prioritäten werden im Sechsmonatsprogramm der Ratspräsidentschaft genauer erläutert.
Hier finden Sie das Dokument zu den Prioritäten sowie das Sechsmonatsprogramm der zypischen Ratspräsidentschaft.
Allgemeine Angelegenheiten
Auswärtige Angelegenheiten
Wirtschaft und Finanzen
Justiz und Inneres
- Gemeinsames Europäisches Asylsystem
- Katastrophenschutz
- Grenzen und Migration
- Polizeiliche Zusammenarbeit
- Datenschutz
- Straf- und Zivilrechtsfragen
Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz
Wettbewerbsfähigkeit
Verkehr, Kommunikation und Energie
Landwirtschaft und Fischerei
Umwelt
Bildung, Jugend, Kultur und Sport
PROGRAMM UND PRIORITÄTEN
|
Das Sechsmonatsprogramm der zypischen Ratspräsidentschaft |
|
Den Prioritäten der zypischen Ratspräsidentschaft |